Aktuell

Demnächst bei uns


Evangelisch-Lutherische
Lydia-Kirchengemeinde

Johanniskirchplatz 1
33615 Bielefeld

Telefon:  (0521) 6 56 28
E-Mail:  lydia@kirche-bielefeld.de

 

„Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende“. (Mt 28,20)

„Du stellst meine Füße auf weiten Raum.“ (Ps 31,9)

Alle Tage. Weiter Raum: Wir verstehen uns als eine gastfreundliche und einladende Gemeinde im Bielefelder Westen mit einem offenen Gotteshaus, einsichtig und hell, durchdrungen von dem, was uns von Herzen wichtig ist: Gemeinschaft unter dem Wort Gottes.

Zu Gottesdiensten oder Gemeindeveranstaltungen, im Kinderhaus und Kindergarten, bei der Jugendarbeit oder im Kontakt mit vielen ehren- und einigen hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind Sie in der Lydia-Kirchengemeinde herzlich eingeladen!


Feierabendmahl am Gründonnerstag


Zu einem Feierabendmahl am Gründonnerstag, 17. April, um 19.00 Uhr in der Johanniskirche laden wir herzlich ein. Das Feierabendmahl ist verbunden mit einer Abendmahlzeit. Der Tag, an dem die Gemeinde sich an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngerinnen und Jüngern erinnert.

Wir werden singen, beten und gemeinsam essen. Wer mag, kann zum gemeinsamen Abendessen etwas beitragen.


Bläsermusik zur Sterbestunde

 

In diesem Konzert steht Italienische Passionsmusik für Blechbläser von di Lasso, Monteverdi, Corelli u.a. auf dem Programm.

Es spielt der Posaunenchor Sudbrack unter der Leitung von Sonja Ramsbrock. Lesung: Christoph Steffen.

Karfreitag, 18. April, 15.00 Uhr, Johanniskirche


Vom Dunkel ins Licht - Ostergottesdienste in der Johanniskirche


Ohne Glockengeläut und in Stille, so beginnt der Osterfrühgottesdienst mit Abendmahl am Ostersonntag, 20. April, um 6 Uhr in der Johanniskirche. In Wort und Gesang wird die Osterbotschaft erzählt: Christus ist auferstanden! Gestaltet wird der Osterfrühgottesdienst von Pfarrerin Dorothea Prüßner-Darkow, dem Posaunenchor Sudbrack (Leitung: Sonja Ramsbrock) und einem Team aus Ehrenamtlichen. Anschliessend wird zu einem Osterfrühstück eingeladen.

Der Festgottesdienst mit Abendmahl zum Ostersonntag beginnt um 10 Uhr. Er wird gestaltet von Pfarrer Christoph Steffen und dem Lydia-Kirchenchor (Leitung: Christiane Rubel).

Am Ostermontag, 21. April, laden wir zu einem Gottesdienst mit Pfarrerin Heike Koch um 10 Uhr in die Johanniskirche ein.
 


80 Jahre Kriegsende - Musik & Texte zum Frieden


Wir erinnern an das Ende des 2. Weltkrieges, lesen Friedenstexte und singen Friedenslieder.

Bläsermusik Posaunenchor Sudbrack, Leitung: Sonja Ramsbrock

Lesungen: Lydia-Pfarrteam mit Heike Koch, Dorothea Prüßner-Darkow und Christoph Steffen

Donnerstag, 8. Mai, um 19 Uhr, Johanniskirche 


Deutscher Evangelischer Kirchentag

in Hannover vom 30. April bis 4. Mai 2025

Alle zwei Jahre findet der Kirchentag statt, in diesem Jahr ganz in unserer Nähe, in Hannover. Sie sind herzlich zur Teilnahme eingeladen, entweder für die gesamte Zeit oder auch nur für einen Tag – was ja von Bielefeld aus leicht möglich ist.

Kirchentag – das sind fünf Tage
volles Programm: um die 1.500 kulturelle, geistlich-liturgische und gesellschaftspolitische Veranstaltungen, aus denen Sie auswählen können. Wichtige Themen der Zeit werden diskutiert, Fragen nach Frieden und Gerechtigkeit, dem Klimawandel und der Würde des Menschen gestellt, Gespräche zwischen den Konfessionen geführt und gemeinsam gefeiert. Beim Kirchentag wird gestritten, gerungen, offen benannt, was es braucht für ein gutes Leben.

Menschen aus Politik, Wissenschaft, Medien, Wirtschaft, Kirche und dem öffentlichen Leben kommen zu Wort, füllen Hallen, regen Diskussionen an und geben neue Impulse. Künstler:innen stellen ihre Werke aus oder inszenieren Theaterstücke für den Kirchentag. NGOs sind genauso vertreten wie lokale Initiativen aus Kirche, Gesellschaft und Entwicklungszusammenarbeit.

Alle Infos und das Programm finden Sie hier >>www.kirchentag.de<< 


Aktivitäten & Projekte

Sie wollen sich engagieren oder mitmachen? Hier finden Sie Projekte und Aktivitäten in unserer Gemeinde. Herzlich willkommen!
(Bild: Marie-Pascale Gräbener) 

Lebensbegleitung

Sie wollen ihr Kind taufen lassen oder zum Konfirmandenunterricht anmelden? Sie wollen Patin oder Pate werden oder sich kirchlich trauen lassen? Hier erhalten Sie wichtige Informationen zu Amtshandlungen.

Unsere Kitas

In unseren zwei Kindertageseinrichtungen möchten wir gemeinsam mit den Eltern als unseren Erziehungspartnern Kindern helfen, eigenständige, fröhliche und selbstbewusste Menschen zu sein.


Unser aktueller Gemeindebrief