Auch wir als Lydia Kirchengemeinde beteiligen uns auch in diesem Jahr an der Orangen-Aktion vom oikos-Institut für Mission und Ökumene der Ev. Kirche von Westfalen. Von dieser Aktion profitieren Kleinbauern und Pflücker*innen – zumeist schlimm ausgebeutete afrikanische Migrant*innen – in Italien. Ebenso Mediterranean Hope, das Flüchtlingsprojekt der Waldenserkirche in Italien, die ja eine Partnerkirche der Ev. Kirche von Westfalen ist. Wir unterstützen es, dass Arbeiter*innen auf den Orangenplantagen in Kalabrien einen fairen Lohn erhalten. Und wir freuen uns, dass wir Orangen in Bio-Qualität bekommen. Genaue Informationen sind auf www.faire-orangen.de zu finden.
Ein Kilogramm Orangen kostet 3,30 Euro. Die Orangen werden voraussichtlich ab dem 29.01.2025 geliefert und bei uns in der Kirchengemeinde in 1 kg Tüten gepackt, bzw in 10 kg Kisten abgegeben.
Wir informieren sie, wann die Orangen bei uns an der Johanniskirche abgeholt werden können.
Aktuelles :: EKvW.de | ||
Nie wieder ist jetzt! | ||
16. Januar 2025 | Aktuelles | |
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus | ||
Menschenwürde. Nächstenliebe. Zusammenhalt. | ||
09. Januar 2025 | Aktuelles | |
Kirchen setzen mit bundesweiter Initiative Zeichen für Demokratie | ||
„Warum eigentlich erst jetzt?“ | ||
06. Januar 2025 | Aktuelles | |
Eröffnung des Zentrums Seelsorge im Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung der Evangelischen Kirche von Westfalen | ||
Evangelisch-Lutherische
Lydia-Kirchengemeinde
Johanniskirchplatz 1
33615 Bielefeld
Telefon: (0521) 6 56 28
E-Mail: lydia@kirche-bielefeld.de
Die Bücherei der Lydia-Gemeinde öffnet jeden ersten Mittwoch im Monat von 15-16.30 Uhr.
„Zu viele Bedürftige – zu wenige Essen“ so bringt der Titel eines Zeitungsartikels die Not der Lebensmittelausgaben in Bielefeld auf den Punkt. Wir als Lydia-Gemeinde wollen gemeinsam Konserven, Nudeln, Reis und Kaffee sammeln und damit die Lebensmittelausgabe und Suppenküche des Bielefelder Tischs unterstützen. Die Sammelkisten stehen in der Johanniskirche am Hinterausgang gegenüber vom Gemeindebüro.